
Der Grundschulverband e.V.
Bildungspolitisch setzen wir uns dafür ein, die Stellung der Grundschule als grundlegende Bildungseinrichtung zu verbessern.
Schulpädagogisch unterstützen wir die Schulentwicklungsbemühungen einzelner Schulen und die Reform der Lehrkräfte-Bildung entsprechend den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis.
Wissenschaftlich verbreiten wir neu gewonnene Erkenntnisse über die Bildungsmöglichkeiten und Ansprüche von Kindern.
In Hamburg beschäftigen uns zurzeit besonders folgende Themen:
- die Ausgestaltung des gemeinsamen Lernens hin zu einem inklusiven Schulsystem
- die Weiterentwicklung des ganztägigen Lernens hin zur eigenverantwortlichen gebundenen oder teilgebundenen Ganztagsschule als gemeinsame Schule für a l l e Kinder
- das Durchsetzen einer lernförderlichen Praxis der Leistungsbewertung: Ersetzen der Zensierungspraxis durch Würdigung von Einzelleistungen, der Wahrnehmung des einzelnen Kindes mit seinen Stärken und kompetenzorientierten Rückmeldeformaten
- die Eröffnung neuer Lernwege durch eine prozessorientierte Leistungsbeobachtung und eine individuelle Förderung
- die Beteiligung der Kinder und Sorgeberechtigten an der Entwicklung „ihrer“ Grundschule
- die Unterstützung der Grundschulen bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung und die Unterstützung in didaktisch-methodischen Fragen, wie der Arbeit mit der Grundschrift
- die Professionalisierung der Pädagog:innen für ein inklusives Schulsystem durch bessere Verzahnung der Phasen der Lehrkräfte-Ausbildung und durch die Verbesserung der Kooperation in multiprofessionellen Teams an Grundschulen
Wir veranstalten Fachgespräche zu Grundschulthemen und beteiligen uns an der öffentlichen bildungspolitischen Diskussion zu Fragen der Hamburger Grundschule. Wir kooperieren mit anderen Verbänden und arbeiten in verbandsübergreifenden Arbeitsgruppen und Netzwerken. Gemeinsam mit anderen Pädagog:innen- und Sorgeberechtigten-Verbänden suchen wir als „Netzwerk Gemeinsam Lernen“ regelmäßig den Austausch mit Behördenvertreter:innen und Politiker:innen und führen Informationsveranstaltungen und Tagungen für Pädagog:innen und Sorgeberechtigten zu Fragen der Inklusion im Schulbereich durch.